Was ein Anstrich können muss…
… hängt insbesondere von der Nutzung des Raumes bzw. der Beanspruchung der Wand ab. Die Qualität, bzw. die Wirkung einer Farbe ergibt sich hauptsächlich durch drei Komponenten, nämlich dem Bindemittelgehalt, den Weißpigmenten und der Umweltverträglichkeit. Bindemittel und Weißpigment bestimmen die Farbeigenschaften wie auch die Hochwertigkeit der Farbe. Für Innenräume gibt es dazu verschiedene Kategorien:
Lackierte Oberflächen gehören in vielen Bereichen einfach dazu. Ob es um Fahrzeuge oder Produkte geht oder auch um Fenster und Türen – Lackiertes wirkt glänzend und auffällig und häufig dienen die Schutzschichten nicht nur der Verschönerung, sondern auch dem Schutz der Oberflächen.
Oberflächen aus Lack – eine Schicht, drei Aufgaben
Lacke haben als Beschichtungsstoffe in flüssiger oder pulverförmiger Form drei Aufgaben, die sie auf den verschiedensten Oberflächen in ihrer ganzen farblichen Bandbreite erfüllen:
Je nach Lack und Oberfläche kommen unterschiedliche Beschichtungsverfahren beim Lackieren zum Einsatz. Da wird gerollt und gestrichen, gespritzt und gesprüht.
Die Beschichtung gibt es nicht nur in zahlreichen Mustern – auch die Materialien sind vielfältig. Handelsüblich und bekannt sind Tapeten aus Zellulose, Vlies, Glasfaser und Kunststoff.
Dauerhaft sauber
Durch Fassadenfarben mit "Selbstreinigungs-Effekt" entsteht eine Oberfläche, die ein Festsetzen von Schmutz und Staub nahezu unmöglich macht. Schmutz wird spätestens beim nächsten Regen einfach
abgespült.
Varianten
Um die Optik eines Hauses aufzuwerten, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Putze, Farben und Stuck ebenso wie Holz und Klinker. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.
Dauerhaft sauber
Durch Fassadenfarben mit "Selbstreinigungs-Effekt" entsteht eine Oberfläche, die ein Festsetzen von Schmutz und Staub nahezu unmöglich macht. Schmutz wird spätestens beim nächsten Regen einfach
abgespült.
Für eine individuelle Wandgestaltung gibt es verschiedene Maltechniken, mit denen der Farbe originelle Texturen verliehen werden.
Ob Sie mit einer Bürste grobe Effekte in die Wandfarbe streichen oder mit einem speziellen Schwamm über sie reiben.
-Wickeln, Wischen, Spachteltechnik, Effektlasuren und vieles mehr!